Endlich gute Nachrichten: Thailand will Einwanderungsbestimmungen für Ausländer lockern
Die thailändische Regierung wird ihre Einwanderungsregeln – einschließlich der 90-tägigen Meldepflicht – überarbeiten, um mehr Investoren und Rentner anzuziehen.
Laut Bloomberg hat die Regierung eine Task Force eingerichtet, um Touristen und Langzeitexpats den Aufenthalt in Thailand zu erleichtern.
„Wir wollen Ausländern das Leben und Arbeiten in Thailand erleichtern“, sagte Chayotid Kridakorn, 54, ein ehemaliger Direktor von JPMorgan Securities (Thailand), der jetzt die neue Task Force leitet, gegenüber Bloomberg.
Die Task Force wird der Regierung eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung von Investitionen und Tourismus vorschlagen.
Dazu gehören die Lockerung der Einwanderungsbestimmungen für Visaanträge, Arbeitserlaubnisse und 90-Tage-Berichte.
Der Bloomberg-Artikel wiederholt ähnliche Vorschläge, die im vergangenen Monat erstmals veröffentlicht wurden und in denen die thailändische Regierung auf sogenannte wohlhabende Rentner aus Skandinavien, Europa und Ostasien, einschließlich Südkorea und Japan, sowie Australien und Neuseeland abzielte.
Angestrebt werden ausländische Rentner mit einem gesunden Renteneinkommen, die 200,000 bis 300,000 Baht pro Monat ausgeben können (ca. 5,300 bis 7,900 € je nach Tageskurs).
Die Regierung behauptet, dass, wenn sie eine Million Rentner anziehen kann, die jeweils 100,000 Baht pro Monat oder 1.2 Millionen Baht pro Jahr ausgeben, sie 1.2 Billionen Baht pro Jahr für die Wirtschaft generieren würde.
In der Zwischenzeit sagte eine Quelle des Energieministeriums, die unter der Bedingung der Anonymität sprach, gegenüber Thaivisa letzte Woche, dass Vorschläge zur Lockerung der Beschränkungen für Ausländer, die Immobilien in Thailand kaufen, jetzt in einem fortgeschrittenen Stadium seien.
Einige dieser Vorschläge beinhalten eine Änderung des Eigentumswohnungsgesetzes, um Ausländern den Kauf von bis zu 80 % der Einheiten in einem Eigentumswohnungskomplex zu ermöglichen.
Derzeit können Ausländer nur 49% der Einheiten in einem Eigentumswohnungskomplex besitzen.
Die Regierung will auch Ausländer ermutigen, in Thailand eine Zweitwohnung zu kaufen.
Zu diesem Zweck wird vorgeschlagen, dass Ausländer ein Haus im Wert von 10 Millionen Baht mit einem Grundstück von nicht mehr als 1 Rai (1,600 m2) kaufen und besitzen dürfen.